Der DJB Kata Lehrgang mit Sebastian Fray und Jenny Goldschmidt hat den über 40 Teilnehmern beim JC Hünfelden viel Spaß gemacht und alle konnten das gelernte auch mit nach Hause nehmen! In der Nage no Kata (U18) wurde von Sebastian Fray (DJB), Klaus Gilbert, Andreas Freimuth sowie Adrienne Jeske die ersten drei Stufen für die Kyu Grade (Jugendkata) gelehrt und mit sehr vielen guten Infos und Lehrtips auch zum weiterüben mit gegeben. Am Schluß des Lehrgangs konnten von den jeweiligen Teilnehmern (fast alle Jugendliche) unter den scharfen Augen vom DJB Kata Referenten Sebastian ihr Können dann unter Beweis gestellt und auch vorgeführt sowie bewertet werden! ( Einige bekamen hierfür sogar ein “Sehr Gut” auf ihre Teilnehmerbestätigung eingetragen)
Juno Kata für Einsteiger!
Etwa 8 Erwachsenen Paare stiegen auf der anderen Matte meist zum ersten Mal in die Juno Kata ein. Hier gab Jenny Goldschmidt viele Tips und Ratschläge zum leichteren und verständigem erlernen ! Die Sensation hier war, dass nach ca. 7 Std üben, alle drei Gruppen der Juno (alle 15 Techniken) geübt und auch gezeigt werden konnte.
Selbst die Teilnehmer die diese Kata zum aller “ersten” mal geübt hatten, waren über ihre eigene gezeigte Leistung und den Hintergrund der Techniken überrascht. Das es ihnen in der Grobversion schon so gut gelungen war, gab am Schluß allen Recht !
Jenny Goldschmidt, Birgit Martin, Fabian Spamer und Felix haben auch hier sehr gute Arbeit geleistet ! Alle waren der Meinung das solche Lehrgängemit vielen guten Kata Referenten öfter stattfinden sollten! (mal sehen 🙂 🙂 ?)
Zum Abschluß gab es für die weit angereisten Referenten noch einen Stadtbummel in der Altstadt von Limburg mit etwas leckerem zum Abschluß und ein kleines DANKE 🙂 🙂
Auch unserer Kerstin Bernard hier nochmal ein großes DANKE für die leckeren Pausen und dem reibungslosen Verlauf, !!!! 🙂
Bei Nutzung dieser Seite erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen auf dieser Seite einverstanden.
Close your account?
Your account will be closed and all data will be permanently deleted and cannot be recovered. Are you sure?
Our Privacy Policy has been updated.
To continue using the site you need to read the revised version and agree to the terms.
Diese Datenschutzerklärung ist auch gültig für die Facebook Seite jchuenfelden.
Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.